dämmern

dämmern
'dɛmərn
v
1) (morgens) amanecer, alborear
2) (abends) atardecer, anochecer
dämmern ['dεmɐn]
I intransitives Verb
1 dig(anbrechen) der Abend dämmert cae el día; der Morgen dämmert apunta el día
2 dig(umgangssprachlich: bewusst werden) darse cuenta; es dämmert ihm, dass ... se está dando cuenta de que...
II vunpers
es dämmert (morgens) amanece; (abends) atardece
intransitives Verb
1.der Morgen dämmert amanece, se hace de día
der Abend dämmert anochece, se hace de noche
es dämmert [morgens] amanece
[abends] anochece, oscurece
2. [halb schlafen] adormecerse
vor sich hin dämmern estar medio dormido (femenino dormida) oder soñoliento (femenino soñolenta)
3. (umgangssprachlich) [bewusst werden]
jm dämmert es alguien empieza a verlo claro, alguien se da cuenta

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Dämmern — Dämmern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, dämmerig seyn, welches nur als ein unpersönliches Verbum üblich ist, und von dem Anfange und Ende der Finsterniß nach dem Untergange und vor dem Aufgange der Sonne gebraucht wird. Es dämmert… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dämmern — V. (Aufbaustufe) Tag oder Nacht werden Beispiele: Sie weckte mich am Morgen auf, als es kaum anfing zu dämmern. Es dämmerte bereits, als wir von unserem Spaziergang zurückkehrten. dämmern V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. sehr langsam bewusst werden… …   Extremes Deutsch

  • dämmern — [Redensart] Auch: • etw. herausfinden Bsp.: • Ich versuchte, ihnen das Auto zu verkaufen, aber sie bekamen es heraus, dass es wegen Rost nicht durch den nächsten TÜV kommen würde …   Deutsch Wörterbuch

  • dämmern — 1. a) Abend/Morgen werden, dämmrig/hell/dunkel werden, Nacht/Tag werden, sich verfinstern; (schweiz.): eindämmern; (geh.): dunkeln, grauen, tagen; (landsch.): schummern, schummrig werden. b) anbrechen, anfangen, beginnen; (geh.): grauen. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dämmern — dạ̈m·mern; dämmerte, hat gedämmert; [Vi] 1 der Morgen / der Tag dämmert es wird hell 2 der Abend dämmert es wird dunkel 3 vor sich (Akk) hin dämmern in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen sein ≈ dösen || K : Dämmerschlaf, Dämmerzustand 4… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dämmern — dämmernintr 1.esdämmertihm=erbeginntzubegreifen.EswirdLichtinihm.18.Jh. 2.Darmwindeentweichenlassen.Dämmern=poltern,lärmen,schallen.1920ff. 3.jmeinendämmern=jmeinenheftigenSchlagversetzen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dämmern — Dämmer, dämmern ↑ Dämmerung …   Das Herkunftswörterbuch

  • dämmern — däm|mern [ dɛmɐn]: a) <unpers.; hat Morgen, Abend werden: es dämmert schon. Syn.: dunkel werden, 2↑ grauen (geh.), hell werden, Nacht werden, Tag werden. b) <itr.; hat als Tagesbeginn oder Tagesende beginnen, anbrechen: der Morgen, der… …   Universal-Lexikon

  • dämmern — dạ̈m|mern ; es dämmert; sie sagt, es dämmere schon …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlummern — dämmern, ein Schläfchen machen, im Halbschlaf liegen; (geh.): im Schlummer liegen, ruhen; (ugs.): dösen, duseln; (fam.): ein Nickerchen machen, nicken. * * * schlummern:⇨schlafen(1,c) schlummerneinSchläfchenmachen,imHalbschlafliegen,Siestahalten;u… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Grauen — Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Horror; Horrortrip (umgangssprachlich) * * * 1grau|en [ grau̮ən] <itr.; …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”